-
Neueste Beiträge
- Volltext: Urteil des OLG Köln vom 11.11.2016 (Az. 6 U 176/16) zum Provisionsabgabeverbot
- OLG Köln: Das „Provisionsabgabeverbot“ ist keine Marktverhaltensregel im Sinne des UWG mehr
- LG Düsseldorf: PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG ohne Gewerbeerlaubnis ist wettbewerbswidrig
- Abmahnung: Fidentus GmbH lässt Versicherungsmakler wegen Facebooks „Gefällt-mir“-Button abmahnen
- E-Mail-Werbung: Zugang der Abmahnung per Telefax – LG Berlin, Az. 52 O 363/15
Kategorien
- Alle Beiträge (46)
- Allgemein (11)
- Altersvorsorgeverträge (3)
- Bankbearbeitungsgebühren (5)
- Berufsunfähigkeitsversicherung (3)
- Darlehensvermittlung (2)
- Datenschutz (1)
- Die gepflegte Falschmeldung (1)
- E-Mail-Werbung (1)
- Finanzvermittlung (1)
- Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) (4)
- Neues aus der Asse (1)
- Patientenrechte (2)
- Private Krankenversicherung (PKV) (4)
- Sachversicherungen (2)
- Strafrecht (1)
- Urteile (8)
- Versicherungsmaklerhaftung (5)
- Versicherungsmaklervertrag (4)
- Versicherungsrecht allgemein (8)
- Versicherungsvermittler (9)
- Wettbewerbsrecht (4)
Schlagwörter
- Abmahnung
- AGB
- Alte-Hasen-Regelung
- Anzeigepflichtverletzung
- Bearbeitungsgebühren
- Bedarfsanalyse
- Beleidigung
- Beratung
- BU
- Böhmermann
- Darlehen
- Darlehensvermittlung
- E-Mail-Werbung
- Einsicht
- Einstweilige Verfügung
- Gewerbeordnung
- gewerblich
- Haftungsausschluss
- Immobiliarkreditvermittler
- Immobilienmakler
- Krankenkasse
- Kredit
- Meinungsfreiheit
- obligatorische Krankenversicherung
- Ombudsmann
- Patientenakte
- Pflichtverletzung
- PKV
- Provisionsabgabeverbot
- Pumpensumpf
- Rückausnahme
- Rückkehr
- Schmähkritik
- Strafantrag
- Strafanzeige
- Telefax
- Verbraucherschutz
- Verjährung
- Versicherung
- Versicherungsmakler
- Versicherungsmaklerhaftung
- Wettbewerbsverstoß
- Wohnimmobilienkreditrichtlinie
- § 34c GewO
- § 34i GewO
Archiv
Alle Seiten
Archiv der Kategorie: Urteile
Volltext: Urteil des OLG Köln vom 11.11.2016 (Az. 6 U 176/16) zum Provisionsabgabeverbot
Urteil des OLG Köln vom 11.11.2016 (Az. 6 U 176/16) zum Provisionsabgabeverbot OBERLANDESGERICHT KÖLN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In dem Rechtsstreit …des Herrn … Klägers und Berufungsklägers, Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hilpüsch in Mössingen – gegen die Fa. …, Beklagte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Urteile, Versicherungsrecht allgemein, Wettbewerbsrecht
Kommentare deaktiviert für Volltext: Urteil des OLG Köln vom 11.11.2016 (Az. 6 U 176/16) zum Provisionsabgabeverbot
LG Düsseldorf: PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG ohne Gewerbeerlaubnis ist wettbewerbswidrig
Wettbewerbsrecht: PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG ohne Gewerbeerlaubnis ist wettbewerbswidrig PKV-Tarifwechsel – trau schau wem Der Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung nach § 204 VVG ist ganz eindeutig „in“. Dementsprechend ist die Zahl der Anbieter, die dem Kunden in einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Private Krankenversicherung (PKV), Urteile, Versicherungsvermittler, Wettbewerbsrecht
Kommentare deaktiviert für LG Düsseldorf: PKV-Tarifwechsel nach § 204 VVG ohne Gewerbeerlaubnis ist wettbewerbswidrig
E-Mail-Werbung: Zugang der Abmahnung per Telefax – LG Berlin, Az. 52 O 363/15
E-Mail-Werbung: Zugang der Abmahnung per Telefax Urteil des LG Berlin vom 17.3.2016 -Az. 52 0 363/15 Der Sachverhalt in Kürze: Das Landgericht Berlin hatte sich in seinem Urteil mit dem Fall auseinanderzusetzen, dass der Rechtsanwalt des Antragstellers das Abmahnschreiben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Allgemein, E-Mail-Werbung, Urteile
Verschlagwortet mit Abmahnung, Beweislast, E-Mail-Werbung, Einstweilige Verfügung, Telefax
Kommentare deaktiviert für E-Mail-Werbung: Zugang der Abmahnung per Telefax – LG Berlin, Az. 52 O 363/15
„Provisionsabgabeverbot“ – Fluch oder Segen? Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Köln vom 14.10.2015
„Provisionsabgabeverbot“ – Fluch oder Segen? Das „Provisionsabgabeverbot“ ist ein Thema in der Versicherungsbranche, das im medialen Diskurs überwiegend plakativ und emotional behandelt wird. Nach Meinung der meisten Protagonisten gehört es entweder abgeschafft oder verstärkt. So hat das Landgericht Köln kürzlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Urteile, Versicherungsrecht allgemein, Versicherungsvermittler
Verschlagwortet mit Abmahnung, Provisionsabgabeverbot, Verbraucherschutz, Versicherung, Versicherungsmakler
Kommentare deaktiviert für „Provisionsabgabeverbot“ – Fluch oder Segen? Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Landgerichts Köln vom 14.10.2015
Landgericht Köln sorgt für Verbraucherschutz gegenüber Insuretechs: Urteil vom 14.10.2015, Az. 84 O 65/15
Verbraucherschutz durch Beratung und Haftung – LG Köln, Urteil vom 14.10.2015, Az. 84 O 65/15 Das Landgericht Köln hat in einer aktuellen Entscheidung für mehr Vebraucherschutz von Versicherungsnehmern gesorgt. Gegenstand des Verfahrens waren wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche unter Versicherungsmaklern wegen der Weitergabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Urteile, Versicherungsmaklerhaftung, Versicherungsmaklervertrag, Versicherungsvermittler
Verschlagwortet mit Abmahnung, AGB, Beratung, Haftungsausschluss, Provisionsabgabeverbot, Verbraucherschutz, Versicherungsmakler, Versicherungsmaklerhaftung, Wettbewerbsverstoß
Kommentare deaktiviert für Landgericht Köln sorgt für Verbraucherschutz gegenüber Insuretechs: Urteil vom 14.10.2015, Az. 84 O 65/15
Bearbeitungsgebühren für Gewerbekredite – Landgericht Itzehoe, Urteil vom 16.2.2014 – Az. 7 O 66/13
LG Itzehoe, Urt. v. 16.2.2014, 7 O 66/13 Zur Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für Gewerbekredite. Das Landgericht Itzehoe hat ebenfalls entschieden, dass auch bei Gewerbekrediten erhobene Bearbeitungsgebühren zurückgefordert werden können. Das entsprechende Urteil habe ich mit den einschlägigen Passagen veröffentlicht. Auswahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Bankbearbeitungsgebühren, Urteile
Verschlagwortet mit Bearbeitungsgebühren, Darlehen, gewerblich, Kredit
Kommentare deaktiviert für Bearbeitungsgebühren für Gewerbekredite – Landgericht Itzehoe, Urteil vom 16.2.2014 – Az. 7 O 66/13
AG Hamburg, Urteil vom 8.11.2013, Az.: 4 C 387/12 – Zur Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für gewerblich genutzte Kredite
„Die Klausel über die Bearbeitungskosten hält der Inhaltskontrolle nicht stand und ist nach § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwirksam.“ Das Urteil des AG Hamburg befasst sich mit der Frage, ob die Vereinbarung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Bankbearbeitungsgebühren, Urteile
Kommentare deaktiviert für AG Hamburg, Urteil vom 8.11.2013, Az.: 4 C 387/12 – Zur Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für gewerblich genutzte Kredite
Zur Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für gewerblich genutzte Kredite – Amtsgerichts Nürnberg, Urteil vom 15.11.2013 – Az. 18 C 3194/13
AG Nürnberg, Urteil vom 15.11.2013, Az.: 18 C 3194/13 Zur Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für gewerblich genutzte Kredite: Ebenfalls zur Frage der Bearbeitungsgebühren bei Gewerbekrediten haben sich das Amtsgericht Hamburg (Urteil vom 8.11.2013, Az.: 4 C 387/12) und das Landgericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alle Beiträge, Bankbearbeitungsgebühren, Urteile
Kommentare deaktiviert für Zur Wirksamkeit von Bearbeitungsgebühren für gewerblich genutzte Kredite – Amtsgerichts Nürnberg, Urteil vom 15.11.2013 – Az. 18 C 3194/13